Aktuelles
Rückblick zum Vortrag: „Depression im höheren Lebensalter“
Sehr gut besucht war der Vortag zu Depressionen im höheren Lebensalter. Das große Interesse ist wahrscheinlich schon ein Hinweis, dass die Erkrankung ein großes gesellschaftliches Thema ist und viele Menschen damit in Berührung kommen. In dem Vortrag sprach Frau Mallick, Psychologin, über die Symptome und »»
Tag des Ehrenamtes: 5.12.2023 – Ehrenamt im Hospizdienst
Die ehrenamtliche Mitarbeit in einem Hospizdienst ist vielleicht eine besondere Herausforderung –so scheint es auf den ersten Blick. Die Mitarbeiter besuchen schwer kranke und sterbende Menschen zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung. Es kommt häufig zu sehr persönlichen und vertrauten Gesprächen in denen die Themen »»
Nachlese der Lesung von Ch. Kuckelkorn
Alle Plätze waren besetzt, als das Team des Ambulanten Hospizdienst, Herrn Kuckelkorn zu einer Lesung im Kunsthaus von Burkhard Sondermeier in Seelscheid, begrüßen durfte. Die Zuhörer erlebten an dem Abend einen sympathischen Vorleser, der interessant und humorvoll, aber auch zum Nachdenken anregend, von seiner Arbeit »»
Kleine Wanderung für Trauernde
Einladung zu einer kleinen Wanderung für Trauernde Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen. (Friedrich Nietsche) Auf dem Weg sein Wir machen uns mit Ihnen gemeinsam auf den Weg – in der Natur in Bewegung zukommen – neue Menschen kennenzulernen – Impulse und Ideen von »»
Monatliche Themenrunde für Angehörige, Mitarbeiter und Interessierte
1 x monatlich finden im Kreativraum im Pflegezentrum AZURIT in Much regelmäßig Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen statt. Gemeinsam haben der ambulante Hospizdienst Much e.V. und das AZURIT Seniorenzentrum Altes Kloster diese Themenrunden ins Leben gerufen, um mit Angehörigen, Mitarbeitern und allen interessierten Menschen in Much »»
Angebot an pflegende Angehörige
Kaum eine Aufgabe ist so facettenreich, anstrengend und belastend, wie die dauerhafte Pflege eines Angehörigen. Dabei bleiben die eigenen Wünsche und Bedürfnisse oft auf der Strecke und es kommt nicht selten zu Konflikten auf unterschiedlichen Ebenen. Wir möchten Ihnen eine Möglichkeit geben, in der sie »»
Besucher auf dem „Pfad der Erinnerungen und Zuversicht“
Gerne wird der Pfad als Ausflugsziel genutzt – verbunden mit einer kleinen Wanderung in der tollen Umgebung rund um Much. Hier eine Gruppe eines benachbarten Hospizdienstes zu Besuch in Much. Sie sind auf der Suche nach Ideen und Inspirationen für ihr Dienstjubiläum. Menschen gehen den »»
„Pfad der Erinnerung und Zuversicht“
Der „Pfad der Erinnerung und der Zuversicht“,(Bitte anklicken, dann öffnet sich unser Flyer) wurde am Samstag den 9. Oktober vom ambulanten Hospizdienst Much e.V. eröffnet. Viele Gäste fanden sich dazu bei tollem Herbstwetter an der Fatima Kapelle in Much ein. Als Vorsitzende des Hospizdienstes begrüßte »»
„Patientenverfügung mit entsprechenden Vorsorgevollmachten“
– Ein Treffen in kleiner Gruppe (max.3-4 Personen)
– Zur Information und Unterstützung beim Erstellen einer Verfügung
– Zur Auseinandersetzung mit dem Thema und Ihrer persönlichen Situation
Info Trauerbegleitung
„Ich wünsche mir Menschen, die mich in meiner Traurigkeit und meiner neuen Lebenssituation aushalten. Ich wünsche mir Menschen, die mir helfen – meine innere Situation zu verstehen, mir Unterstützung und Orientierung geben.“ Sie haben einen geliebten Menschen verloren, das Leben steht auf dem Kopf und »»








