Angebot an pflegende Angehörige

Kaum eine Aufgabe ist so facettenreich, anstrengend und belastend, wie die dauerhafte Pflege eines Angehörigen. Dabei bleiben die eigenen Wünsche und Bedürfnisse oft auf der Strecke und es kommt nicht selten zu Konflikten auf unterschiedlichen Ebenen.
Wir möchten Ihnen eine Möglichkeit geben, in der sie Gleichgesinnte finden und sich austauschen können. Für viele Situationen gibt es keine einfache oder schnelle Lösung – dennoch hilft oft ein offenes Gespräch, Verständnis und Anerkennung in der persönlichen Situation sowie Humor und die Gabe, trotzdem das Gute zu sehen.
Wir treffen uns am Montag, den 13. März zum Thema
„Achtsamkeit und Empathie mit mir selbst“
16.00 – 18.00 Uhr im kath. Pfarrheim, Klosterstr. 8, Much
- Reflektion der persönlichen Situation
- Kann ich meine eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und mich dafür einsetzten?
- Wie kann es gelingen, eigene Grenzen zu setzten und mich selbst als wichtig zu achten
- Was macht es so schwer?
Referentin ist Frau Jeanette Barion – Trainerin für „Gewaltfreie Kommunikation“
Der Vortrag wird finanziert vom Verein für caritative Zwecke Much e.V.
Die anderen regelmäßigen Treffen finden jeden 2. Montag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der SeniorenAssistenz Engels in Much auf dem Kirchplatz statt.
17. April
08. Mai
12. Juni
10. Juli
14. August
11. September
09. Oktober
13. November
11. Dezember
Veranstalter:
SeniorenAssistenz Engels 02245/9154344
Ambulanter Hospizdienst Much 02245/618090
Gemeindeverwaltung Much /Frau Hofsümmer 02245/6876
Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bitte vorher an!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!