Monatliche Themenrunde für Angehörige, Mitarbeiter und Interessierte

1 x monatlich finden im Kreativraum im Pflegezentrum AZURIT in Much regelmäßig Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen statt. Gemeinsam haben der ambulante Hospizdienst Much e.V. und das AZURIT Seniorenzentrum Altes Kloster diese Themenrunden ins Leben gerufen, um mit Angehörigen, Mitarbeitern und allen interessierten Menschen in Much und Umgebung Informationen und Erfahrungen zu teilen.
Folgende Themen sind geplant: jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! – eine Anmeldung ist nicht erforderlich
- Dienstag 23. Mai – Umgang und Begegnung mit demenziell veränderten Menschen
Demenz, ein jahrelanger Abschied!
Kaum ein Krankheitsbild beginnt so schleichend und so facettenreich wie die Demenz.
Es ist eine große Herausforderung für Betroffene und Angehörige, die Veränderungen im persönlichen und gesellschaftlichen Umfeld zu meistern.
Betroffene finden über einen langen Zeitraum gute Strategien, die Erkrankung zu verbergen – oft ordnen Angehörige erst in der Rückschau Verhaltensweisen der Demenz zu.
Frau Uta Liffmann – Heilpädagogin und seit mehr als 2o Jahren in der Betreuung von Senioren in stationären Einrichtungen tätig – berichtet über:
- Die Stadien der Demenz
- Schutzstrategien von Erkrankten verstehen und respektieren
- Umgang und Empathie – wie kann die Würde des Menschen erhalten bleiben?
- Alternativen in der Begegnung und der Beschäftigung
- Zeitpunkt, in der fremde Hilfe erforderlich wird
Wenn Sie selbst betroffen sind oder sich informieren möchten, kommen Sie gerne!
Eingeladen sind alle Interessierte, die zu diesem Thema mehr wissen möchten, Angehörige von Betroffenen und Bewohner des Azurits.
- Dienstag 27.Juni – Palliativmedizin und ihre Möglichkeiten
Was ist Palliativmedizin?
Ab wann ist sie sinnvoll?
Wie ist unser regionales Netz an palliativmedizinischer Versorgung?
Referentin: Hilla Schlimbach
- Dienstag 22. August – Essen und Trinken am Lebensende
Welche Bedeutung hat Essen und Trinken am Lebensende?
Wie kann eine Balance zwischen ausgewogener Ernährung und denm Wunsch des Betroffenen entstehen?
Was steht im Vordergrund?
Referent: Küchenleitung/Hilla Schlimbach)
- Dienstag 26. September
Abschied und Rituale nach dem Tod – Frau Kaufmann
- Dienstag 24. Oktober
Trauer und Verlust im Alter – Abschied von Fähigkeiten und vielen anderen Dingen
Rückschau auf mein Leben – ein Grundzur Dankbarkeit!?
Hilla Schlimbach