Aktuelles
Letzte-Hilfe-Kurs
Am Ende wissen, wie es geht …….. das ist das Ziel des „ Letzten Hilfe Kurses“. Wie selbstverständlich werden schon in der Schule „Erste Hilfe“ Unterrichtseinheiten und Kurse angeboten, damit Menschen in einer Notsituation schnelle Hilfe leisten können. Wie ist es am Lebensende wenn jemand »»
Kleine Wanderung für Trauernde
Einladung zu einer kleinen Wanderung für Trauernde Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen. (Friedrich Nietsche) Auf dem Weg sein Ich bin auf dem Weg – wir sind auf dem Weg Wir treffen uns am Samstag den 1. April 2023 um 10.ooh an der Walmwiese »»
Die GUTE TAT sorgt für Mobilität
nun auch beim Ambulanten Hospizdienst in Much Seit ihrer Gründung in den 50er Jahren hat die Rundschau-Altenhilfe mehrere hundert Fahrzeuge für verschiedene gemeinnützige Einrichtungen im Verbreitungsgebiet der Rundschau, aus Spenden finanziert. Seit Anfang November 2022 besitzt der Ambulante Hospizdienst Much e.V., der auch für Neunkirchen-Seelscheid »»
Verabschiedung unseres Kassierers Friedel Gerhards
Abschied von Friedel Gerhards – einem langjährigen Vorstandsmitglied des Hospizdienstes Much Auch das Ehrenamt darf irgendwann zu Ende gehen! Friedel Gerhards war 12 Jahre lang Kassierer des Hospizdienstes Much und hat den Dienst in seiner Entwicklung in großen Teilen mitgestaltet und begleitet. Nun ist es »»
Musica
MusiCa – Musik und Tanzcafé – einmal monatlich im Azurit Musik bringt die Menschen über zahlreiche Sinne in Bewegung! Es ist so schön zu sehen, wie Menschen im Alter mit der Musik in Bewegung kommen und alte bekannte Lieder mitsingen. Texte „von früher“ sind nicht »»
Neuer Befähigungskurs ehrenamtliche Hospizbegleitung im Frühjahr 2023
Die meisten Menschen wünschen sich, an ihrem Lebensende nicht allein zu sein. Sie sehnen sich nach Begleitern, die ihnen Halt und Geborgenheit vermitteln, die einfach da sein können, Zeit haben und sie in ihrer letzten Lebensphase begleiten. In einem Befähigungskurs werden Sie vor dem ersten »»
Angebot an pflegende Angehörige
Kaum eine Aufgabe ist so facettenreich, anstrengend und belastend, wie die dauerhafte Pflege eines Angehörigen. Dabei bleiben die eigenen Wünsche und Bedürfnisse oft auf der Strecke und es kommt nicht selten zu Konflikten auf unterschiedlichen Ebenen. Wir möchten Ihnen eine Möglichkeit geben, in der sie »»
Weihnachtsfeier des Amb. Hospizdienstes
Kaum ein Dankeschön und ein Geschenk kann dem Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen gerecht werden. Als Symbol für die sehr persönliche Arbeit gab es für Alle ein offenes Herz – wie auf dem „Pfad der Erinnerung und der »»
Weihnachtsgruß 2022
Liebe Freunde und Unterstützer des Hospizdienstes Much, im letzten Jahr hat sich viel bewegt – in der großen und jeweils persönlichen Welt. Es gilt die Balance zu finden: Balance zwischen Dankbarkeit und Zufriedenheit auf der einen Seite und Sorgen und Mühen auf der anderen Seite. »»
Erste Hilfe Schulung für das Team des Hospizdienstes Much
Sehr kurzweilig, verbunden mit viel Freude und Spaß ist uns allen nochmal bewusst geworden, wie wichtig es ist „Erste Hilfe“ leisten zu können. Jeden Augenblick können wir in die Situation kommen – Ersthelfer zu sein, Leben zu retten – es ist so wichtig, nicht handlungsunfähig »»