Aktuelles

Wir  freuen  uns über neue ehrenamtliche Hospizbegleiter!

Anfang Oktober erhielten 15 neue Ehrenamtliche (1 Mann und 14 Frauen) nach einem umfangreichen Befähigungskurs ihre Zertifikate zum Hospizbegleiter. Sie setzten sich während der monatelangen Vorbereitungszeit nicht nur mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander, sondern erhielten darüber hinaus Basiswissen zur Palliativtherapie, respektvoller Kommunikation, »»

Rückblick: Vortrag „Humor hilft“

Humor hilft – ein Rückblick zu dem Abend mit Steffi Krakowski Etwa 75 interessierte Menschen kamen im Oktober in die Villa Much, um von Steffi Krakowski zu hören, wie Humor und Empathie in herausfordernden Momenten unterstützen kann. Sie wurden nicht enttäuscht.  Kurzweilig und auf eine »»

Erinnerungsfeier an liebe Verstorbene

nach dem Tod eines geliebten Menschen ist nichts mehr wie es war. Sicher geglaubte Lebensbereiche und Sinn werden sehr auf die Probe gestellt und verlieren an Bedeutung. Den Verlust eines geliebten Menschen erleben, aushalten und durchleben zu müssen, ist eins der schwersten Ereignisse, die uns »»

Erinnerungsfeier an der Fatima Kapelle in Much

Zusammen mit Vertretern der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde Much trafen sich rund 40 Menschen an diesem besonderen Ort, um ihren lieben Verstorbenen zu gedenken. In diesem Jahr stand bei der Erinnerungsfeier die Rose im Mittelpunkt. Die Blüte der Rose symbolisierte die schönen Erinnerungen an »»

Kleine Wanderung für Trauernde

Einladung zu einer kleinen Wanderung für Trauernde Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen.    (Friedrich Nietsche) Auf dem Weg sein Wir machen uns mit Ihnen gemeinsam auf den Weg – in der Natur in Bewegung zukommen – neue Menschen kennenzulernen – Impulse und Ideen von »»

Angebot an pflegende Angehörige

Kaum eine Aufgabe ist so facettenreich, anstrengend und belastend, wie die dauerhafte Pflege eines Angehörigen. Dabei bleiben die eigenen Wünsche und Bedürfnisse oft auf der Strecke und es kommt nicht selten zu Konflikten auf unterschiedlichen Ebenen. Wir möchten Ihnen eine Möglichkeit geben, in der sie »»

Besucher auf dem „Pfad der Erinnerungen und Zuversicht“

Gerne wird der Pfad als Ausflugsziel genutzt – verbunden mit einer kleinen Wanderung in der tollen Umgebung rund um Much.  Hier eine Gruppe eines benachbarten Hospizdienstes zu Besuch in Much. Sie sind auf der Suche nach Ideen und Inspirationen für ihr Dienstjubiläum. Menschen gehen den »»

„Pfad der Erinnerung und Zuversicht“

Der „Pfad der Erinnerung und der Zuversicht“,(Bitte anklicken, dann öffnet sich unser Flyer) wurde am Samstag den 9. Oktober vom ambulanten Hospizdienst Much e.V. eröffnet. Viele Gäste fanden sich dazu bei tollem Herbstwetter an der Fatima Kapelle in Much ein. Als Vorsitzende des Hospizdienstes begrüßte »»

1 2