Termine

Begegnung für Trauernde – Trauer Treff

Nach dem Verlust eines geliebten Menschen steht Ihr Leben völlig auf dem Kopf. Trauertreff am 9.11.21

 Rückblick auf Informationsveranstaltung             zum § 217 – „Assistierter Suizid“

Selbstbestimmt leben …              Selbstbestimmt sterben  … Bietet die Suizidassistenz eine Lösung? Über 100 interessierte Zuhörer/innen fanden sich am Abend des 3.11.2022 im evangelischen Gemeindehaus in Much ein, um mehr über dieses Thema zu erfahren. Als Vertreter der verschiedenen Organisationen waren Herr Ulrich Fink aus »»

Letzte Hilfe Kurs – Würdevolle Begleitung für Sterbende Wenn Angehörige oder Freunde schwer erkranken, macht das viele Menschen rat- und hilflos. In dem vierstündigen Letzte Hilfe Kurs werden neben einem Basiswissen zur Orientierung auch praktische Tipps vermittelt, wie man Betroffenen in dieser Situation beistehen kann. »»

Yoga für Pflegende

Entlastung für die Seele und den Körper durch Yoga für Pflegende und ihre pflegebedürftigen Angehörigen Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10-11:30 Uhrab dem 14.09.2023 im Kath. Pfarrheim in Much, Klosterstr. 8, 53804 Much Mit diesem Kurs möchte die Yogalehrerin Frau Annette Zahnow die Möglichkeit »»

Einladung zum 15-jährigen Bestehen des Amb. Hospizdienstes Much e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde des Ambulanten Hospizdienstes Much e.V., am Samstag, den 21. Mai 2022 feiern wir unser 15-jähriges Bestehen und möchtenSie dazu herzlich einladen! Um 15.00 Uhr beginnen wir mit einer ökumenischen Andacht – im Anschluss laden wir Sie zu einem Impulsprogramm mit Gedankenaustausch »»

Letzte-Hilfe-Kurs

Am Ende wissen, wie es geht! Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist über die Jahre schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes Much als zwei erfahrene »»

„Pfad der Erinnerung und Zuversicht“

Der „Pfad der Erinnerung und der Zuversicht“,(Bitte anklicken, dann öffnet sich unser Flyer) wurde am Samstag den 9. Oktober vom ambulanten Hospizdienst Much e.V. eröffnet. Viele Gäste fanden sich dazu bei tollem Herbstwetter an der Fatima Kapelle in Much ein. Als Vorsitzende des Hospizdienstes begrüßte »»

Palliative Beratung

Wenn die Richtung sich verändert! Ist es ein Zeichen der Hoffnungslosigkeit oder ein realistischer, weitschauender Blick die Information einer Palliativberatung oder eines Hospizdienstes in Anspruch zu nehmen? Zu Beginn einer lebensbedrohlichen Erkrankung ist es selbstverständlich auf eine Heilung oder eine Verbesserung der Krankheitssituation zu hoffen »»

„Patientenverfügung mit entsprechenden Vorsorgevollmachten“ 

– Ein Treffen in kleiner Gruppe (max.3-4 Personen)
– Zur Information und Unterstützung beim Erstellen einer Verfügung
– Zur Auseinandersetzung mit dem Thema und Ihrer persönlichen Situation

1 2